Alan Rusbridger

britischer Journalist; Chefredakteur des Monatsmagazins "Prospect" seit 2021; Rektor am College Lady Margaret Hall der Universität Oxford 2015-2021; Chefredakteur der Tageszeitung "The Guardian" 1995-2015; erlangte 2013 in der sog. NSA-Affäre weltweit Bekanntheit mit der Veröffentlichung von Material des US-"Whistleblowers" Edward Snowden; ausgezeichnet u. a. 2014 mit dem "Alternativen Nobelpreis"

* 29. Dezember 1953 Lusaka (Nordrhodesien)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 48/2023

vom 28. November 2023 (fl)

Herkunft

Alan Charles Rusbridger wurde am 29. Dez. 1953 in Lusaka in der damaligen britischen Kronkolonie Nordrhodesien (ab 1964 Sambia) als jüngerer von zwei Söhnen eines Missionars und Lehrers geboren. Sein Vater arbeitete als Bildungsdirektor in der britischen Kolonialverwaltung, seine Mutter war Krankenschwester. Als R. fünf Jahre alt war, kehrte die Familie nach Großbritannien zurück.

Ausbildung

R. besuchte die private Cranleigh School in Surrey und graduierte 1976 an der Cambridge University (Magdalene College) mit einem Abschluss in Anglistik.

Wirken

Karriere beim "Guardian"

Karriere beim "Guardian"Seine journalistische Karriere hatte R. schon zuvor bei der Lokalzeitung "Cambridge Evening News" begonnen. Ab 1979 war er als Reporter beim linksliberalen Traditionsblatt "The Guardian" in London tätig, ging 1986 als Fernsehkritiker zur ...